10.02.2021: Onkologische Leitlinien: Neues aus der Gynäkoonkologie
Was erwartet Sie in diesem Tutorial?
Anhand von klinischen Fallbeispielen werden aktuelle onkologische Leitlinie aus der Gynäkoonkologie inhaltlich wiedergegeben und eine Anwendbarkeit im Alltag demonstriert. Es geht um die S3-Leitlinien Mammakarzinom, Ovarialkarzinom und Endometriumkarzinom.
Im Anschluss (17 bis 18 Uhr): digitaler Poster-Walk. Abstracteinreicher*innen präsentieren live in Kurzvorträgen ihre Forschungs- und Studiendaten zu laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekten.
Neues aus der S3-Leitlinie Mammakarzinom
Prof. Dr. Achim Wöckel (Würzburg)
Prof. Dr. med. Achim Wöckel ist Direktor der Frauenklinik am Universitätsklinikum Würzburg. Zu seinen beruflichen Schwerpunkten zählen chirurgische Therapien bei gynäkologischen Krebserkrankungen und Mammakarzinom sowie eine bindungsorientierte Geburtsmedizin. Er koordiniert die Leitlinie Mammakarzinom und ist Mitglied der Kommission Mamma in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) der Deutschen Krebsgesellschaft. | Foto: Universitätsklinikum Würzburg
Neues aus der S3-Leitlinie Ovarialkarzinom
Prof. Dr. Jalid Sehouli (Berlin)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli ist Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten zählen Prognosefaktoren des primären und rezidivierten Ovarialkarzinoms, operative und zytostatische Therapien des Ovarialkarzinoms, molekularbiologische Aspekte, Lebensqualitätsmessungen bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom, Übermittlung von schlechten Nachrichten, unkonventionelle Krebstherapien sowie Evidence-based Medicine. | Foto: Wiebke Peitz
Neues aus der S3-Leitlinie Endometriumkarzinom
Prof. Dr. Günter Emons (Göttingen)
Prof. Dr. Günter Emons leitete bis 2020 die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Göttingen. Derzeit hat er eine Professur für translationale Gynäkologie in der Universitätsfrauenklinik Göttingen inne. Er beschäftigt sich in seiner wissenschaftliche Forschung mit der Regulation von Mamma‐, Endometrium‐ und Ovarialkarzinomen, insbesondere mit der Rolle des GnRH‐Systems (Gonadotropin‐Releasing Hormone). | Foto: privat
Chair:
Gregor Wenzel (Berlin)
Chair dieser Session, Gregor Wenzel, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft.de